(Giovanni Francesco Barbieri Guercino: Die Ekstase des heiligen Franziskus)
Auf Gemälden des 17. Jahrhunderts begegnen uns häufig geigende Figuren, die ihr Instrument ebenso tief halten wie der obige Engel. Welche Rolle hier Ästhetik spielte versus Realitätstreue? Wie
exakt die Beobachtungsgabe eines Malers sein kann, der selbst kein Instrument spielt? - Berechtigte Fragen. Johann Jakob Prinner hat dazu (unter anderem) folgende Meinung:
Wenn man aber die Violin recht beherrschen will, so muss man solche unter die Khey (das Kinn) fassen, damit man den Arm holl gebogen als wie einen Räff, auch mit hollgebogener Hand den Hals
oben bei den Schrauffen zwischen den Daum lege, und mit der Khey die Geigen soviel festhalte, dass man nicht Ursach hat, mit der linken Hand solche zu halten, weil es sonst unmöglich wäre, dass
ich damit bald hoch, bald nieder laufen und reingreifen könnte, es sei denn, dass man mit der rechten Hand die Geigen halten müsste, damit sie nicht entfalle, und dadurch etliche Noten zu
streichen versäumen würde, unangesehen ich viele Virtuosen gekannt, welche solches nicht geachtet, und die Violin nur auf die Brust gesetzt, vermeinend es sei schön und zierlich, weil sie etwas
von einem Gemälde abgenommen, da der Engel dem heiligen Franziskus vorgegeigt, also gemallener gefunden. Sie hätten aber wissen sollen, dass derselbige Maler vielleicht wohl künstlich mit dem
Bembsel aber nicht mit dem Geigenbogen gewesen sei.
(Johann Jakob Prinner: Musikalischer Schlissl)
Anmerkung: Ich habe mir die Freiheit erlaubt, zur besseren Verständlichkeit minimale sprachliche Modernisierungen des Originaltextes vorzunehmen.
Aus dieser Textpassage - die durchaus ihre Komik hat: man stelle sich nur bildlich vor, wie einer seine Geige für Lagenwechsel mit der rechten Hand festhält... - lassen sich zwei unterschiedliche
Haltungstendenzen (mindestens in Prinners Lebenswelt) ableiten:
- Eine tiefe Geigenhaltung, unterhalb des Schlüsselbeins - Prinners Spott richtet sich ja offenkundig an reale Adressaten…
- Eine Geigenhaltung oberhalb des Schlüsselbeins mit der Möglichkeit, das Instrument teilweise oder auch dauerhaft mit dem Kinn zu stabilisieren.
Wem gilt wohl Prinners Häme? Italienischen Geigern, von welchen sich auch John Lenton distanziert - Auch jener bevorzugt nämlich, die Geige unterm Kinn zu halten und nicht tief wie manch
anderer, der die Italiener zu imitieren beabsichtigt.
Französischen Geigern, deren Repertoire im 17. Jahrhundert vor allem in Ensemble- und Tanzmusik besteht? Oder gleich
nicht- oder semiprofessionellen Tanzgeigern und Dorfmusikanten?
Eines ist jedenfalls klar: Die "tiefe" Geigenhaltung wurde nicht nur im 17. und 18. Jahrhundert praktiziert, sondern hat sich in bestimmten Genres über die Jahrhunderte erhalten.
(links im Bild: Fred Fiddlehopper; rechts: One-eyed Bob, der seinen Namen übrigens einem tragikomischen Unfall verdankt: Fred Fiddlehopper stach ihm mit dem Bogen wohl ein Auge aus...)
Neben Tradition und Gewohnheit beeiflusst sicher der musikalische Nutzen eine Spielweise. Musik, die wenig Lagenspiel erfordert, bedarf nicht unbedingt einer „hohen“ Position der Geige.
Und zugleich weist einiges darauf hin, dass im 18. Jahrhundert gerade italienische Virtuosen verhältnismäßig frei spielten - ganz gleich, wie virtuos Corellis, Vivaldis oder Veracinis Werke sein
mögen.
(Francesco Maria Veracini)
Angesichts dieses Künstlerportraits drängt sich abermals die Frage auf: Wie aussagekräftig ist eine solche inszenierte Darstellung? Was erzählt sie uns über Geigentechnik der Vergangenheit? Hat
Veracini tatsächlich so gespielt oder wollte er lediglich so für die Ewigkeit festgehalten werden?
Geminiani rät in "The Art of Playing on the Violin", die Geige „just below the Collarbone“ zu halten und beschreibt zudem eine Lagenwechseltechnik, die das Stützen mit dem Kinn quasi überflüssig
macht. Diese Formulierung lässt meines Erachtens wenig Spielraum für Interpretation. Für mich deutet auch der berühmte "Geminiani-Griff", der die korrekte Stellung der linken Hand
veranschaulichen und formen soll, darauf hin, dass Geminiani seine Geige genau so gehalten hat, wie er es formuliert: unterhalb des Schlüsselbeins und etwas einwärts gedreht. Beim
Geminiani-Griff soll der erste Finger auf die E-Saite, zweiter auf A, 3. auf D und 4. auf G gesetzt werden. Die dadurch erwirkte Handstellung sei ideal für eine solide Technik. Wenn wir aber
davon ausgehen, dass bei einer Geigenhaltung oberhalb des Schlüsselbeins die Geige nur gelegentlich geklemmt, prinzipiell aber relativ frei gehalten wird, liegt das Instrument in einem
eher flachen Winkel, wenn nicht gar waagerecht. Bei dieser Positionierung erzeugt der Geminiani-Griff starke Spannung in der Hand sowie im gesamten Bewegungsapparat des Bogenarms und ist damit
meines Erachtens wenig geeignet für die Etablierung einer der Haltung entsprechenden linke Hand-Stellung. Kurzum: Geminianis technische Methode ist ziemlich eindeutig und ich gehe davon aus, dass
Stützen mit dem Kinn für ihn weder notwendig noch relevant ist.
Die unmittelbar an die Erstveröffentlichung anschließende Reproduktion seines Traktats exemplifiziert dann einerseits die Vielfalt praktizierter Spielweisen und andererseits den pragmatischen, etwas achtlosen Umgang mit der Originalquelle. So erscheint in den 1760er Jahren eine französische Ausgabe, der ein neues Titelbild hinzugefügt wurde.